Kryptographie - Wintersemester 2004/2005



Nehmen Sie an der Evaluation dieser Veranstaltung teil:
Token:

Zeit und Ort: Di, Do 10:00 - 12:00, Villa Seminarraum, Arnimallee 2-6.
Inhalt: Die Kryptographie ist eines der Gebiete der Mathematik, mit denen wir ständig in Kontakt kommen. Ob beim Einloggen in den Computer oder beim Bezahlen an der Kasse mit einer EC-Karte, ob beim Internetbanking oder beim sicheren Versenden von E-mails: immer ist ein kryptographisches Verfahren beteiligt. Während die Kryptographie in diesem Sinne als angewandtes Fachgebiet der Mathematik angesehen werden kann, so ist es von der Theorie her eher ein Gebiet der reinen Mathematik. Ferner ist es ein Gebiet mit einer interessanten und weit zurückreichenden Geschichte. In dieser Vorlesung wird es um die Grundlagen klassischer und moderner kryptographischer Verfahren gehen. Hierbei werden wir uns sowohl mit den wichtigsten Private-Key- wie auch Public-Key-Verfahren vertraut machen.
Zielgruppe: Studenten im Hauptstudium.
Voraussetzungen: Grundstudium Mathematik, Einführung in die Algebra und Zahlentheorie.

Literatur:
[1] J. Buchmann: Einführung in die Kryptographie, Springer-Lehrbuch, 3.Auflage, 2004.
[2] A. Beutelspacher: Kryptologie, Vieweg, 1987.
[3] O. Goldreich: Foundations Of Cryptography, Volume I/II, Cambridge University Press, 2003.
[4] N. Koblitz: A course in Number Theory and Cryptography, Springer, 1987.
[5] Heinz Lüneburg, Galoisfelder, Kreisteilungskörper und Schieberegisterfolgen, B.I.-Wissenschaftsverlag, 1979.
[6] M. Miller: Symmetrische Verschlüsselungsverfahren, Teubner, 2003.
[7] C. Papadimitriou: Computational Complexity, Addison-Wesley, 1994.
[8] G. Selke: Kryptographie, O'Reilly, 2000.
[9] S. Singh: The Code Book, Doubleday, 1999.
[10] V. V. Yaschenko (Ed.): Cryptography: An Introduction, AMS, Student Mathematical Library, Vol.18, 2002.
Beachte auch den Handapparat in der Bibliothek!

Besuch des Deutschen Technikmuseums: Am 4.1.2005 waren wir im Deutschen Technikmuseum. Herr Joseph Hoppe vom Museum hat sich für uns eine Stunde Zeit genommen, um uns die Enigma zu zeigen und über deren Geschichte zu erzählen. Hier sind einige Bilder unseres Besuchs zu sehen. Wer Abzüge haben will, sagt bitte einfach bescheid.

Miller-Rabin-Test als Java applet: Zum Applet.

Skriptprojekt: Alle Hörer der Vorlesung machen gemeinsam ein Manuskript zur Vorlesung.
Das vollkommen vorläufige mit etlichen Fehlern behaftete amtliche Zwischenergebnis liegt hier [ps.gz]. Bitte haltet Euch mit Korrekturen und Verbesserungvorschlaegen nicht zurueck, oder macht sie schnell selbst via CVS. Ansonsten viel Spass bei der ganzen Sache!

Mark de Longueville
Last modified: Thu Nov 24 10:32:37 CET 2005