Das Auge plant auch mit!

Elektronische Nachrichten./Planungssysteme, wie z.B. Outlook oder Lotus Notes, bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Termine für sich und andere übersichtlich darzustellen und mit anderen zu koordinieren. Dazu gehört:
  • Klären Sie in Ihrem Team oder Bereich den Modus der Verplanbarkeit von anderen (Termin- bzw. Besprechungsanfragen, freie Termineintragung) Für eine reibungslose Terminkoordination ist es notwendig, eine einheitliche Vorgehensweise festzulegen, mit der alle Mitglieder einverstanden sind.
Übersicht für alle

  • Prüfen Sie grundsätzlich morgens, mittags und kurz vor der Planung des Folgetages, ob Termineintragungen und/oder Terminanfragen von Kollegen vorgenommen wurden und berücksichtigen Sie diese in Ihrer Planung.
Neue Termine?

Falls TutorWIN oder WIT WBTs eingebunden sind, finden Sie an dieser Stelle einen Link auf das entsprechende Lernprogramm.

© 2002 SmartForce Prokoda GmbH