Homepage : Prof. Dr. Manfred Kühnberger
Professor für Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen und Controlling
Lehre
Termine finden Sie unter : eCampusDie Lehrveranstaltungen haben folgende Inhalte
Grundstudium BWL - Rechnungswesen III Aufgaben der externen Rechnungslegung - rechtliche Grundlagen der handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegung, Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, Bilanzierung und Bewertung im HGB, Grundfragen des Zusammenhangs zwischen Handels- und Steuerbilanz, Bewertungsmaßstäbe und -konzeptionen in der Handelsbilanz, Bilanzierung und Bewertung einzelner Posten der Bilanz (insbesondere Anlagevermögen, Umlaufvermögen, Rückstellungen), Erfolgsrechnung, Gesamtkosten-verfahrenGrundstudium Puma - Bilanzierung
Aufgaben der externen Rechnungslegung - rechtliche Grundlagen der handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegung, Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, Bilanzierung und Bewertung im HGB, Grundfragen des Zusammenhangs zwischen Handels- und Steuerbilanz, Bewertungsmaßstäbe und -konzeptionen in der Handelsbilanz, Bilanzierung und Bewertung einzelner Posten der Bilanz (insbesondere Anlagevermögen, Umlaufvermögen, Rückstellungen), Erfolgsrechnung, Gesamtkostenverfahren, ergänzt um die Rechnungslegung des öffentlichen Sektors.
Hauptstudium Spezialisierung Rechnungswesen - Jahresabschluß nach nationalem und internationalem Recht
Aufgaben nationaler und internationaler Rechnungslegung - Rechnungslegungskonzepte von HGB, IAS und US-GAAP - GoB und IAS im Überblick - Bilanzierung, Bewertung und Ausweis nach nationalem Recht (Handels- und Steuerbilanz) und IAS - die Erfolgsrechnung - ergänzende Rechnungslegungsinstrumente (Anhang, Lagebericht, Segmentbericht, Kapitalflussrechnung) – Grundlagen der JA-Politik Aktuelles HGB, EStG, EStR und IAS sind Pflicht.
Hauptstudium Spezialisierung Rechnungswesen - Konzernrechnungslegung
Ökonomische Grundlagen von Unternehmensverbindungen - Grundzüge des Rechts der verbundenen Unternehmen - Grundsätze ordnungsmäßiger Konsolidierung - Konzernrechnungslegungspflicht und onsolidierungs-kreis - Voll- und Quotenkonsolidierung - Equity- Methode - Anhang und Lagebericht - Prüfung und Publizität - Konzernbilanzpolitik und Konzern-abschlussanalyse - Unternehmensverbindungen im Steuerrecht - Verrechnungspreise und Umlagen im Konzern. Voraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss des Studienfachs "Jahresabschluss nach nationalem und internationalem Recht".
Prüfungstermine
Für alle Studierenden der HTW Berlin im Präsenzstudium ist die Online-Prüfungsanmeldung verpflichtend. Ohne Prüfungsanmeldung dürfen Sie an keiner Prüfung teilnehmen. Die Prüfungsanmeldung erfolgt stets online über das LSF Portal: lsf.htw-berlin.de
Die Prüfungstermine für die betreffenden Lehrveranstaltungen werden Ihnen rechtzeitig mitgeteilt werden.
Seite aktualisiert am :