Homepage : Prof. Dr. Manfred Kühnberger
Professor für Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen und Controlling
Publikationen
Bücher- Kühnberger; Wilke (2010): Immobilienbewertung - Methoden und Probleme im Rechnungswesen, Besteuerung und Finanzwirtschaft. Stuttgart: Schäfer-Poeschel-Verlag, 1. Auflage
- Kessler; Kühnberger (2009): Umwandlungsrecht. Stuttgart: Schäfer-Poeschel-Verlag, 1. Auflage
- Kühnberger; Maaßen; Brenig (2008): REITs Rechnungslegung: Bilanzierung, Bewertung, Prüfung. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 1. Auflage
- Dr. Röver & Partner (Hg.); Kühnberger; u.a. (2007): IFRS-Leitfaden Mittelstand. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 1. Auflage
- Kühnberger; Keßler (Hg.) (2007): Die Bilanzierung und Bewertung von Immobilien der REIT-AG: Umsetzungs- und Auslegungsprobleme und Bilanzpolitik / erschienen in Kessler: German REIT's - Ein neues Erfolgsmodell für die Immobiliengesellschaft. Hamburg: Harmonia-Verlag, 1. Auflage
- Keßler; Guber; Kühnberger (2004): Handbuch des GmbH-Konzerns. Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Bilanzrecht, Insolvenzrecht. Herne: NBW-Verlag, 1. Auflage
Aufsätze
- Kühnberger (2015): Corporate Governance in der kapitalmarktorientierten Rechnungslegungsforschung, in: Fritz/Herzberg/Kühnberger(Hrsg.), FS für Jürgen Keßler, Hamburg 2015, 211-240
- Kühnberger (2015): Theoretische und empirische Aspekte der Anwendung von Kapitalstrukturtheorien bei Immobilienunternehmen. Corporate Finance 2015, 231-241
- Kühnberger; Schmidt (2015): Kommentierung §§ 336-339 HGB, in: Kirsch, H. (Hrsg.) BiLR eKommentar, Köln 2015
- Kühnberger/Thurmann (2014): Bilanzielle Besonderheiten in den IFRS-Konzernabschlüssen bei deutschen Immobilien-AG, KoR 2014, 345-354 und 433-436
- Kühnberger (2014): Fair Value Accounting, Bilanzpolitik und die Qualität von IFRS-Abschlüssen. Ein Überblick über ausgewählte Aspekte des Fair Value Accounting, zfbf 2014, 428-450
- Kühnberger/Thurmann (2013): Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises in der nationalen und internationalen Rechnungslegung unter besonderer Berücksichtigung der Neuregelungen zu Investmentgesellschaften, Der Konzern 2013, 540-547
- Kühnberger/Thurmann (2013): Pro-forma Earnings bei Immobilien-AG, KoR 2013, 281-292
- Kühnberger (2013): Pro-forma Earnings bei Immobilien-AG, in: Zukunft Wirtschaft (hrsg. HTW Berlin) 2013, 230-234
- Kühnberger (2012): Bewertung nachhaltiger Immobilien. In: DStR, 50., 2012, 8., S. 426 - 432
- Kühnberger (2012): Der Ertragswert nach ImmoWertVO als fair value i.S. von IAS 40. In: KOR, 12., 2012, 5., S. 217 - 223
- Kühnberger (2012): Gesellschaftsrechtliche Implikationen des BilMoG. In: DStR, 50., 2012, 23., S. 1149 - 1155
- Kühnberger (2012): Die Full Goodwill Methode: Ein zu Recht vernachlässigtes Thema? In: Der Konzern, 10., 2012, im Druck
- Kühnberger; Werling (2011): Immobilienbewertung nach IFRS 13 "Faire Value Measurement" für bilanzielle Zwecke. In: GuG, 22., 2011, 05., S. 279 - 283
- Kühnberger (2012): Praktische Probleme der Fair Value-Ermittlung für Anlageimmobilien. In: WPg, 65., 2012, im Druck
- Kühnberger (2011): Gesellschaftsrechtliche Folgeprobleme bei der Bilanzierung latenter Steuern. In: StuB, 12., 2011, 24., S. 931 - 933
- Kühnberger (2011): Eigenkapitalausweis und Kompetenzregeln für die AG bei der Kapitalaufbringung und -erhaltung nach BilMoG. In: BB, 62., 2011, 22., S. 1387 - 1391
- Kühnberger; Thurmann (2010): Zur Bedeutung von Gewinnen und Cashflows in der empirischen Rechnungslegungsforschung. In: Internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, S. 30-43, 2015, ISSN 1617-8084
- Keßler; Kühnberger (2008): Reform der genossenschaftlichen Pflichtprüfung. In: ZfgG, 58., 2008, 02., S. 144 - 157
- Kühnberger (2007): Rechnungslegung und Bilanzpolitik der REIT-AG. In: BB, 58., 2007, 22., S. 1211 - 1220
- Kühnberger (2007): Betriebswirtschaftliche und rechnungslegungsbezogene Anmerkungen zum Regierungsentwurf des REIT-Gesetzes. In: BB, 58., 2007, 09., S. 489 - 495
- Kühnberger (2005): Firmenwerte in Bilanz, GuV und Kapitalflussrechnung nach HGB, IFRS und US-GAAP. In: DB, 56., 2005, 13., S. 677 - 683
- Kühnberger (2004): Mezzaninenkapital als Finanzierungsalternative von Genossenschaften. In: DB, 55., 2004, 13., S. 661 - 667
- Kühnberger; Schwalbe (2002): Die Aussagefähigkeit der Cash-flow Rechnung bei nach US-GAAP bilanzierenden Finanzdienstleistern. In: KoR, 02., 2002, 06., S. 295 - 312
- Kühnberger; Guber (2001): Bilanzpolitische Aspekte der Umstellung der Rechnungslegung auf US-GAAP. In: Schmeisser; Krimphove (Hg.) (2001): Vom Gründungsmanagement zum Neuen Markt. Wiesbaden: Gabler-Verlag, 1. Auflage
- Guber; Kühnberger (2001): Umstellung der Rechungslegung auf US-GAAP: Theoretische und bilanzpolitische Aspekte. In: DB, 52., 2001, 33., S. 1733 - 1740
- Kühnberger; Keßler (2000): Stille Reserven und das True-and-fair-view-Gebot: Besonderheiten der Genossenschaftsbilanz und ihre Folgen. In: WPg, 53., 2000, 22., S. 1007 - 1018
- Kühnberger; Schmidt (2000): Einflussfaktoren auf die Übernahme steuerrechtlicher Wertansätze in den Konzernabschluss. In: BB, 52., 2000, 4., S. 401 - 405
- Kühnberger (2000): Die Verlustanzeigebilanz - eine zurecht kaum beachtete Schutzregelung für Eigentümer? In: DB, 51., 2000, 42., S. 2077 - 2085
- Kühnberger; Schmidt (1999): Der Konzernabschluss als Ausschüttungsbemessungsgrundlage - eine theoretische Analyse und eine empirische Bestandsaufnahme zur Ausschüttungspolitik deutscher Aktienkonzerne. In: ZfB, 69., 1999, 3., S. 1263 - 1291
- Kühnberger; Schmidt (1999): Auswirkungen der Umkehrmaßgeblichkeit - eine theoretische Bestandsaufnahme. In: BB, 51., 1999, 50., S. 2602 - 2608
Buchbesprechungen
- Kühnberger (2012) für Franke; Rehkugler (Hg.) (2011): Immobilienmärkte und Immobilienbewertung. München: Vahlen, 2. Auflage
Seite aktualisiert am :